Padel Info
Padel im Tennisclub Rot-Weiss Porz e.V.
Die Padel-Community im Verein entwickelt sich stetig weiter. Probier es einfach mal aus und melde dich bei uns.
Du kannst dich auch direkt bei unserer "Rot-Weiß Open Padel League" anmelden. Durch das spezielle Liga-System spielst du dort mit Spieler*innen auf deinem Niveau und kannst erste Padelmatches mit Gleichgesinnten spielen. Der Einstieg geht schnell und einfach!
Was ist Padel Tennis?
Padel Tennis ist eine aufregende Mischung aus Tennis und Squash, die in den letzten Jahren weltweit an Beliebtheit gewonnen und sich zur am schnellsten wachsenden Sportart der Welt etabliert hat. Gespielt auf einem 20x10m Spielfeld mit umlaufenden Wänden, ist Padel ein schnelles und dynamisches Spiel, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet ist. Mit seiner einfachen Erlernbarkeit, dem geringen Verletzungsrisiko und dem hohen Spaßfaktor begeistert Padel bestimmt auch dich und ist die perfekte Sportart für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Die Reize von Padel
Padel Tennis bietet viele Reize, die es zu einer äußerst attraktiven Sportart machen:
- Einfach zu erlernen: Die Grundtechniken sind leicht zu erlernen, sodass auch Anfänger schnell Fortschritte machen können.
- Geselligkeit: Da Padel immer im Doppel gespielt wird, fördert es Teamgeist und soziale Interaktionen.
- Intensität: Das kleinere Spielfeld und die schnelleren Ballwechsel sorgen für intensive Matches und hohen Spaßfaktor.
- Geringes Verletzungsrisiko: Durch die weichen Bewegungen und das kleinere Spielfeld ist das Verletzungsrisiko geringer als bei anderen Sportarten.
- Für alle Altersgruppen geeignet: Padel ist ein Sport für Jung und Alt, der die ganze Familie begeistern kann.
Spielregeln
Die wichtigsten Padelregeln auf einen Blick
- Padel wird immer im Doppel gespielt. Die beiden Teams stehen sich auf den zwei Hälften des Padelcourts gegenüber.
- Der Padelschläger hat eine Schlaufe, die unbedingt benutzt werden muss, um Unfälle zu vermeiden.
- Das Netz und die Netzpfosten dürfen während eines Spiels weder mit dem Schläger noch von den Spielern berührt werden, solang der Punkt nicht ausgespielt ist.
Aufschlag
- Der Aufschlag muss hinter der Aufschlaglinie als Unterhandschlag nach dem Aufspringen des Balles gespielt werden, wobei der Ball maximal auf Hüfthöhe getroffen werden darf.
- Nach dem Aufschlag muss der Ball im schräg gegenüberliegenden Aufschlagfeld aufkommen, ohne vorher den Boden, den Käfig, die Plexiglaswand oder die Netzkante zu berühren.
- Der Ball wird auch als "Aus" gewertet, wenn der Ball nach dem Aufkommen gegen den Drahtzaun springt.
- Ein Volley ist nach dem Aufschlag nicht erlaubt; der Rückspieler muss den Ball nach dem Aufkommen auf dem Boden zurückschlagen.
- Der Aufschläger hat zwei Aufschlagversuche.
Zählweise
- Ein Team gewinnt einen Satz, wenn es zuerst 6 Spiele gewinnt und dabei mindestens zwei Spiele Vorsprung hat.
- Steht es 5:5, wird bis 7 gespielt. Steht es 6:6, entscheidet ein Tiebreak, der mit 7 Punkten endet.
- Die Punkte innerhalb eines Spiels werden wie beim Tennis gezählt: 15, 30, 40, Einstand und Spiel.
- Optional kommt bei 40:40 der "Golden Point" zum Einsatz. Der Rückschläger darf dann wählen, ob der Aufschlag von der rechten oder linken Seite erfolgt. Wer den nächsten Punkt gewinnt, gewinnt das Spiel.
- Darüber hinaus gibt es im Padel weitere ganz unterschiedliche Zähl- und Spielvarianten
Punkterzielung
Ein Team bekommt einen Punkt, wenn das gegnerische Team den Ball nicht retournieren kann oder einen Fehler macht:
- Ein Smash, der nach dem Aufprall aus dem Padelkäfig fliegt.
- Der Ball kehrt nach einem Schlag zurück, ohne dass das gegnerische Team den Ball berührt.
- Fehlerhafte Schläge wie Ball ins Netz, ins Aus oder zweimaliges Aufkommen des Balls.
- Der Ball berührt die Plexiglaswände oder das Drahtgitter, bevor er auf dem Boden des gegnerischen Teams aufkommt.
- Der Ball berührt das Drahtgitter des eigenen Spielfeldes nach dem Schlag.
- Der Ball berührt den schlagenden Spieler oder seinen Spielpartner.